Die Abkürzung TCRA steht für Target Cost Reduction Activity (Maßnahme zur Reduzierung der Zielkosten). Vom Grundprinzip her ist TCRA eine Methode zur Kostenreduzierung an Montageteilen und/oder deren Komponenten. Der Erfolg hierbei hängt größtenteils vom Fachwissen und Engagement des dafür eingesetzten Teams ab. Ein typisches TCRA Team besteht aus folgenden Mitgliedern:
Die TCRA Methode wurde entwickelt, weil die herkömmlichen Methoden zur Kostenreduzierung nicht die für das heutige extreme Wettbewerbsumfeld notwendigen Resultate und Einsparungen erbringen konnten. Ein Beispiel für die traditionelle Methode zur Kosteneinsparung ist ein mehrfacher Lieferantenwechsel für die Herstellung möglichst kostengünstiger Teile. Eine derartige Maßnahme lag bisher hauptsächlich in der Verantwortlichkeit des Einkäufers oder der Einkaufsabteilung. Im Gegensatz dazu bewertet TCRA die Ideen und Möglichkeiten aus allen Bereichen um eine Kostenreduzierung bewirken zu können.
Die Vorgehensweise des TCRA Teams stützt sich auf zwei Pfeiler:
Zur Erreichung des Ziels der Kosteneinsparung verwenden die Teams spezielle Methoden zur Minimum Cost Investigation (MCI) (Minimalkostenuntersuchung), wie etwa Wertanalyse / Value Engineering, Fertigungsgerechter Konstruktion, Methoden zur Prozeßverbesserung (Kaizen) und Techniken zur Lieferantenentwicklung. Der Erfolg von TCRA liegt in der Wirksamkeit von "cross-funktionellen" Teams. Das nachstehende Diagramm soll Ihnen einen Eindruck zu diesem Konzept vermitteln.
Diagramm: Reduzierung von Materialkosten